Webinar: Die qualifizierte elektronische Signatur

Qualifizierte elektronische Signatur

Webinar qualifizierte elektronische Signatur

Qualifizierte elektronische Signatur

Zielgruppe:

Amts- und Verwaltungsleitungen, Digitalisierungsbeauftragte, IT-Verantwortliche

Dauer: ca. 60 Minuten

07.12.2023, 11:00-12:00 Uhr, virtuell
Freie Plätze: 16
16.01.2024, 10:00-11:00 Uhr, virtuell
Freie Plätze: 23
21.02.2024, 14:00-15:00 Uhr, virtuell
Freie Plätze: 40

Ab der regisafe-Version 4.14 können Sie einfach und unkompliziert eine qualifizierte elektronische Signatur direkt aus regisafe starten. Diese hat die gleiche Rechtswirkung wie eine handschriftliche Signatur und eignet sich insbesondere für Verträge und Dokumente, die der Schriftformerfordnis unterliegen. Für die qualifizierte elektronische Signatur kooperieren wir mit unserem Partner secrypt.


regisafe bietet mit digiSeal®office-Client von secrypt die Möglichkeit, eine fortgeschrittene oder qualifizierte elektronische Signatur direkt aus regisafe zu starten. Mit dieser Lösung können Schriftstücke in nur wenigen Schritten medienbruchfrei mit einer qualifizierten elektronischen Signatur unterschrieben werden. Sie benötigen dafür eine Signaturkarte mit der persönlichen Identifizierung des Signierenden. Die qualifizierte elektronische Signatur ist die sicherste Form der elektronischen Signatur und wird rechtlich einer handschriftlichen Signatur gleichgestellt. Sie wird beispielsweise bei Verträgen, Baugenehmigungsverfahren, Einladungen zu Ausschuss- oder Gremiensitzungen oder im Standesamt eingesetzt. Die digitale Signatur bedeutet eine erhebliche Zeitersparnis, denn Sie vermeiden dadurch unnötiges Drucken und Scannen.

In unserem Webinar zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie die qualifizierte elektronische Signatur direkt aus regisafe starten.

Kostenlos